Familienzentrum Naturkindergarten Westenfeld

ÜBER UNS

Allgemeines
das sind wir!

In unserem Kindergarten werden alle willkommen geheißen. Unabhängig von Religion, Herkunft und Einstellung wird jedem Wertschätzung und Respekt entgegengebracht!

Die Individualität jedes einzelnen Kindes bildet für uns die Grundlage, es entsprechend seiner persönlichen Interessen und Bedürfnisse in seiner Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Zertifizierungen

  • Familienzentrum
  • Buchkindergarten
  • Kinder-Garten im Kindergarten
  • Wir singen gerne
  • Schmetterlingsfreundlicher Garten

Angebote unseres Kindergartens/ Familienzentrums

Das sanfte Eingewöhnen in den Kindergartenalltag richtet sich nach den individuellen

Bedürfnissen Ihrer Kinder und kann deshalb auch nur unterschiedlich verlaufen. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn die Zeit der Eingewöhnung Ihres Kindes vielleicht etwas länger

dauert als bei anderen Kindern.

Sie werden erleben, dass ihr Kind allmählich unsere Kontaktangebote annimmt, es sich eine

Bezugserzieherin wählt zu der es Vertrauen gewonnen hat und es sich immer mutiger auf die

spannende Entdeckungstour durch die Kindergartenwelt begibt.

BaSiK- Begleitende, alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen.

BaSiK dient der Beobachtung der Sprachentwicklung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Sie dient der Dokumentation des individuellen Sprachentwicklungsverlaufes eines Kindes. Aufbauend auf der Beobachtungsergebnissen können individuelle Maßnahmen einer alltagsintegrierten Sprachbildung abgeleitet werden welche das Kind in seiner Sprachentwicklung unterstützen.

Neben den Sportangeboten im Kindergarten bieten wir in den Herbst- und Wintermonaten wöchentlich einen Bewegungsnachmittag in der Hellefelder Turnhalle an.

Im Jahresverlauf finden wechselnde Eltern-Kind-Angebote statt. z.B.

Vater-Kind-Turnen, Malen mit Elke Frommhold, Laternenbasteln, uvm.

Fest in unser Kindergartenjahr haben wir das Kinderyoga integriert, welches von einer Mitarbeiterin durchgeführt wird.

Kartoffelbraten, Markttage, Weihnachtsfeiern, Pflanzfest.

Im Familienalltag gibt es immer wieder schwierige Situationen. Oft steht man vor Fragen, wo man selbst keine Antwort findet. In der von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche angebotene „Offene Elternsprechstunde“ können alle Fragen, Probleme und Sorgen des erzieherischen und familiären Alltags behandelt werden. Das Angebot in unserem Familienzentrum ist vertraulich und kostenfrei. Die „Offene Elternsprechstunde“ mit Frau Imme Hofmann (Dipl. Sozialpädagogin) findet ein Mal monatlich statt. Die nächsten Termine entnehmen Sie bitte unserer Terminseite.

Als Familienzentrum organisieren wir eine Notfallbetreuung für Kinder, deren Geschwister bereits unsere Kindertageseinrichtung besuchen. Es handelt sich hierbei um kein regelmäßiges Angebot, sondern lediglich um eine Betreuung aufgrund einer eventuellen Notsituation. Bei Bedarf wenden Sie sich an die Einrichtungsleitung.

Wenn Sie einen Babysitter für die Betreuung Ihres Kindes in Anspruch nehmen möchten, vermitteln wir Ihnen gern geschulte und zertifizierte Babysitter über das Jugendbüro der Stadt Sundern.

Sollten Sie einen Betreuungsbedarf über unsere Öffnungszeiten hinaus haben, besteht die Möglichkeit, Ihr Kind durch eine Tagespflegeperson betreuen zu lassen. Wir verfügen über entsprechende Informationen zur Vermittlung und unterstützen Sie mit Infomaterialien bzgl. der Tagespflege.

Unser Team

Regenbogengruppe

Margit Braukmann

Leitung der Einrichtung

  • Kinderschutzfachkraft
  • Ansprechpartnerin im Bereich „Frühe Hilfen“

Dorothea Albers

Päd. Fachkraft und Gruppenleitung

  • Bewegungserzieherin
  • Fachkraft im Bereich Bewegungsförderung

Kristin Bende

Päd. Fachkraft & Organisatorin für das Elterncafe

Nina Hoffmann

Päd. Fachkraft für U3 Kinder

Blumengruppe

Christiane Lenze

Päd. Fachkraft und Gruppenleitung

  • Berät im Bereich der Bewegungsförderung

  • Bewegungserzieherin / Kinderyoga

Claudia Niepel

Päd. Fachkraft

  • Heilpädagogin

  • Ansprechpartnerin für Fragen zur Entwicklung und Gesundheit von Kindern

Yvonne Rüschenberg

Päd. Fachkraft

  • Fachkraft für Inklusion & Entwicklungsförderung

Stefanie Weinhardt

Päd. Fachkraft & Stellvertretende Leitung

  • Inklusionsfachkraft

  • Fachkraft für U3 Kinder

Zwergengruppe

Ina Gröger

Päd. Fachkraft

Ansprechpartnerin in Fragen der Kindertagespflege

Gabi Rötz

Päd. Fachkraft

Organisatorin für das Elterncafe

Jenny Pijler

Stellvertretende Leitung
Päd. Fachkraft

  • Familienbegleiterin

  • Ansprechpartnerin für Familien- und Erziehungsfragen

Yvonne Wahle

Päd. Fachkraft für U3

Kita-Helferin

Gabi Kante

Kita-Helferin

Gabi Schmoll

Kita-Helferin

Kalender

14.01.2025

Frau Hofmann von der Beratungsstelle kommt zu einer persönlichen Beratung in die Kita (Linnepe)

24.1.2025

14:30-16:00 Uhr

Vater-Kind-Turnen in der Turnhalle in Hellefeld

09.02.2025

10:00-12:00 Uhr

Familiensporttag mit dem TUS und der Kita in der Sporthalle in Sundern

11.02.2025

Frau Hofmann von der Beratungsstelle kommt zu einer persönlichen Beratung in die Kita (Linnepe)

27.02.2025

Karneval in der Kita

Unser Motto in diesem Jahr lautet:

ALLE KINDER GROß UND KLEIN, LADEN WIR IN DEN ZOO HEUT´ EIN!!!

Die Kita schließt um 12:30 Uhr

28.02.2025

Schließtag

11.03.2025

14:30-15:45 Uhr

Eltern-Kind-Nachmittag

Malen mit Elke Frommhold

18.3.-20.03.25 25.3.-27.03.25



14:30-16:00 Uhr

Großelternnachmittage Dienstag: Blumengruppe Mittwoch: Regenbogengruppe

Donnerstag: Zwergengruppe

25.03.2025

19:00 Uhr

Infoveranstaltung für Eltern der 4-jährigen

01.04.2025

18:00-20:00 Uhr

Lesenacht im Kindergarten für die Vorschulkinder

01.04.2025

(Die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben)

Eltern als Team

To-Do-Liste und Familienalltag gemeinsam im Griff

08.05.2025

19:00 Uhr

Elternabend zum Präventionsprojekt „Echte Schätze“ (Vorschulkinder)

Ab 12.05.-16.05.

Echte Schätze, ein Präventionsprojekt für Vorschulkinder

10.05.2025

Ab 9:00 Uhr

Kinder und Väter gestalten ein Muttertagsgeschenk

  

19.05.-21.05.2025

14:30-16:00 Uhr

Pflanzfeste

Montag: Zwergengruppe

Dienstag: Blumengruppe

Mittwoch: Regenbogengruppe

22.05. 2025

evt. auch am 23.05.

Die Fotografin kommt in den Kindergarten

30.05.2025

Brückentag (kein Kindergarten)

17.06.2025

19:00 Uhr

Schultüten basteln

26.06.2025

Fahrt der „Eichhörnchen“ zur Freilichtbühne in Herdringen

27.06.2025

Die „Schlaufüchse“ feiern Ihren Abschluss. Für alle anderen Kinder ist an diesem Tag kein Kindergarten

30.06.und 01.07. 2025

Schnuppertage für die neuen Kinder

04.07.2025

Ausflug und Erkundung des Walderlebnispfades, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein

14.07.2025-04.08.2025

Sommerferien

  
  
  



Die einzelnen Altersgruppen haben ab Januar folgende Namen:

Die U3 Kinder heißen – Mäuse,

die kleinen Mittelkinder – Hasen,

die großen Mittelkinder – Eichhörnchen und

die Vorschulkinder Schlaufüchse.

Den Kindern fällt es so leichter sich mit ihrem Jahrgang zu identifizieren und erleben ihr „Größerwerden“ nach den Sommerferien, mit dem Wechsel in die neue Namensgruppe.



Neuigkeiten

Kontakt

Captcha
6 * 1 = ?
Reload

Unsere Betreuungszeiten

Unsere Kindertagestätte öffnet für Sie Montag bis Freitag von 07:30 – 16:00 Uhr.

Für berufstätige Eltern ist eine Erweiterung der Öffnungszeiten ab 07:00 Uhr möglich.

Sie haben die Möglichkeit zwischen 25, 35 und 45 Betreuungsstunden pro Woche zu wählen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Kooperations-
partner

Unsere Kooperationspartner

Familien und Schulberatung (offene Elternberatung)
Rotbuschweg 3
59846 Sundern
Eb.sundern@skf-arnsberg.de
Gesundheitsamt des HSK Kinder und Jugendgesundheit/ Kinderfrühförderung
Steinstraße 27
59872 Meschede
Katholische Bildungsstelle – KEFB Arnsberg
Hellefelder Str. 15
59821 Arnsberg
arnsberg@kefb.de
julia.hoffmann@kefb.de
Kommunales Integrationszentrum HSK
Eichholzstr. 9
59821 Arnsberg
ki@hochsauerlandkreis.de
Grundschule Altes Testament
Kurfürstenstr.6
59846 Sundern
marienschule-sundern.de
Musikschule HSK
Heinrich-Jansen-Weg 8
59929 Brilon
musikschule@ hochsauerlandkreis.de
Pfarrbücherei Hellefeld
Liboriusweg 3
59846 Sundern-Hellefeld
Stadtbücherei Sundern
Settmeckestr. 3
59846 Sundern
buecherei@stadt-sundern.de
TuS Sundern, Turnabteilung
Hauptstr.189a
59846 Sundern
info@tus-sundern.de
SUS Westenfeld
Milmker Weg 1
59846 Sundern
info@sus-westenfeld.de
Zahnarztpraxis Dr. Szczygiel
Settmeckestr.12
59846 Sundern
info@zahnarztpraxis-sundern.de
Ev. Lukas Familienzentrum
Eichendorfstr.73
59846 Sundern
sundern@lukas-familienzentrum.de
Familienzentrum ST. Johannes
Dr.-Josef-Kleinsorge-Platz 1
59846 Sundern
st-johannes@kath-kitas-hsk.de
Familienzentrum Christkönig
Silmecke 11
59846 Sundern
christkoenig-sundern@kath-kitas-hsk.de
Familienzentrum Stockum-Allendorf
Im Wienig 7
59846 Sundern-Stockum
st-josef-stockum@kath-kitas-hsk.de
Am Halmer 8
59846 Sundern-Allendorf
st-antonius-allendorf@kath-kitas-hsk.de
Städtisches Familienzentrum Kunterbunt
Schulstr. 16
59846 Sundern
kita-hachen@stadt-sundern.de
Verbund-Familienzentrum Westenfeld
In der Weist 26
59846 Sundern-Westenfeld
kita-westenfeld@stadt-sundern.de

Wir suchen Sie

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.