ÜBER UNS
Allgemeines
das sind wir!
Herzlich Willkommen in unserem Bewegungskindergarten Brandhagen.
Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Bewegung wird bei uns großgeschrieben! Seit 2013 sind wir ein anerkannter Bewegungskindergarten mit drei liebevoll geführten Gruppen – der Bärengruppe, der Pinguingruppe, und der Schäfchengruppe. Unsere Schäfchengruppe dient als Nestgruppe für die Kleinsten im Alter von 1 – 2 Jahren. In unserem Kindergarten werden zurzeit 51 Kinder betreut. Jeder Gruppenraum ist mit zwei zusätzlichen Nebenräumen ausgestattet. Zudem stehen den Kindern ein großer Turnraum, sowie ein großzügiges Außengelände zur Verfügung. Gerne nutzen wir auch viele Spiel- und Lernorte außerhalb des Kitageländes, wie der naheliegende Wald, oder der angrenzende öffentliche Spielplatz.
Das sind wir!
Kinder lernen auf unterschiedlichste Weise, aber in erster Linie im Spiel! Hier bieten sich dem Kind unzählig viele Möglichkeiten, um lebenspraktische Erfahrungen zu sammeln, die nachhaltig „gespeichert“ und zunehmend erweitert werden. Deshalb ist es besonders wichtig, unseren Kindern Raum und vor allem auch Zeit für Spielhandlungen, eigene Ideen und „Experimente“ zu geben – denn auf diese Weise machen sie entsprechende Erfahrungen.
Unser Team versteht es aus diesem Grund als seine Aufgabe, jedem Kind einen individuellen Zugang zu Lern- und Erfahrungswelten zu ermöglichen, um so allen Kindern entsprechend ihres Entwicklungsstandes, Erfahrungshintergrundes, Alters etc. eine jeweils angemessene und anregungsreiche Lern-, Lebens-, und vor allem Spielumgebung zu bieten. Besonders in den für uns häufig selbstverständlichen Alltagssituationen gibt es für Kinder vieles zu entdecken, erforschen und lernen. Sie üben Verhaltensweisen ein, beispielsweise im Rollenspiel, und fördern sozusagen „nebenbei“ ihre sozial-emotionalen, geistigen und motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Spielen und Persönlichkeitsentwicklung sind somit unmittelbar miteinander verbunden!
Wir sind seit dem 05.07.2013 ein anerkannter Bewegungskindergarten. Unsere Kooperationspartner sind die DLRG (Ortsgruppe Sundern) und der TUS Sundern (Abteilung Tischtennis).
Unsere KiTa ist so eingerichtet, dass jedes Kind hier seinen natürlichen Bewegungsdrang ausleben kann. Unser Konzept enthält viele unterschiedliche Bewegungsanreize, und fördert die motorischen Grundfertigkeiten in den verschiedensten Umgebungen wie z.B. in unserem Turnraum, im Außenspielbereich, im Wald, in der großen Turnhalle der Schule, sowie im Schwimmbad.
Mittwochs haben jeweils 6 Maxikinder die Möglichkeit im Sunderaner Hallenbad an der Wassergewöhnung teilzunehmen.
Den nah gelegenen Wald nutzen wir gerne und viel. Besonders in den wärmeren Monaten besuchen wir diesen jeden Montagnachmittag mit maximal 15 Kindern.
In den Wintermonaten besuchen wir die große Turnhalle der Johannes Grundschule. Die dort vorhandenen Turngeräte bieten den Kindern zahlreiche Möglichkeiten ihre Bewegungsfreude auszuüben.
Einmal in der Woche findet im Turnraum ein Angebot von der Frühförderung statt. Hier kommt eine Motopädin und führt zusätzlich auf das Kind angepasste Angebote durch.
Der Förderverein der Kindertagesstätte Brandhagen wurde am 15.06.2015 gegründet.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung, den Erzieherinnen, der Stadt Sundern als Träger und dem Elternrat wird unsere Kindertagesstätte auf diese Weise und mit materiellen Zuschüssen unterstützt.
Der Förderverein hat bei folgenden Anschaffungen mitgewirkt:
Industriespühlmaschine
Hochbeet für jede Gruppe
Sonnensegel
U3 Außenspielgerät
Ritterburg
Matschanlage
U3 Bodenspieltische
Taschenwagen für jede Gruppe
Großes Tic – Tac – Toe Spiel
Fahrzeuge für den Außenbereich
Große Bausteine
Tonieboxen
Magnet Bausteine
Seilstation für den Bewegungsraum
Wenn Sie Mitglied im Förderverein werden möchten, oder sich anderweitig beteiligen möchten, dürfen Sie gerne auf den Flyer zurückgreifen.
Ostern
Vor den Feiertagen gibt es bei uns im Kindergarten ein großes Osterfrühstück. Während die Kinder gemeinsam in ihren Gruppen frühstücken, werden Osternester vom Osterhasen versteckt. Im Anschluss an das gemeinsame Frühstück findet dann, je nach Witterung auf dem Außengelände oder im Kitagebäude, die Eiersuche statt. Außerdem bieten wir verschiedene Osterangebote wie zum Beispiel ein Bilderbuchkino oder Bastelangebote an.
Muttertag
Zum Muttertag basteln wir in jedem Jahr zusammen mit den Vätern ein Geschenk, und verpacken es liebevoll. Wenn ein Vater verhindert sein sollte, kann das Bastelmaterial auch mit nach Hause genommen werden oder wir Erzieherinnen basteln gemeinsam mit Ihrem Kind das Geschenk.
St. Martin
Schon Wochen vor dem Martinstag üben wir fleißig das Singen von Martinslieder und spielen in den Gruppen das Martinsspiel. Natürlich basteln wir gemeinsam mit den Kindern die Laternen. Das große Highlight bildet unser eigener kleiner Martinszug – nur vom Kindergarten. Dazu treffen wir uns mit allen Familien und Erzieherinnen im Kindergarten, gehen mit unseren Laternen durch die Siedlung Brandhagen und singen dabei unsere beliebten Martinslieder. Das Theaterstück von St. Martin wird von den Maxikindern aufgeführt. Im Anschluss daran treffen wir uns auf unserem Außengelände zu einem gemütlichen Beisammensein mit Brezeln und Kinderpunsch.
Adventsnachmittag
Die Kinder aus den Gruppen üben verschiedene Aufführungen ein. Danach sind alle Familien bei einer gemütlichen Atmosphäre herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen.
Adventszeit
Die Kinder aus allen Gruppen treffen sich im Flur um sich an unserem großen Büffet ihr Frühstück zusammen zu stellen. Jeden Montag findet ein gemeinsames Adventssingen mit den Eltern statt.
Eltern-Kind-Aktionen
Wir veranstalten einmal im Jahr nach der Bewegungswoche unseren großen Familienturntag in der Dreifach-Turnhalle in Sundern am Schulzentrum.
Großelternnachmittag
Einmal im Jahr laden wir die Großeltern unserer Kinder ein. Hier dürfen Ihre Kinder den Großeltern die Kita zeigen, gemeinsam Plätzchen essen und zusammen spielen.
Schultütenbasteln
Die Kinder dürfen sich eine Schultüte aussuchen, diese wird von den Eltern gebastelt und wird vor der Einschulung als ,,Überraschung‘‘ übergeben.
Familienwandertag
Einmal im Jahr findet zum Abschluss des Kita – Jahres ein Familienwandertag statt.
Unsere Vorschulkinder tragen den Namen Maxikinder. Im letzten Kita-Jahr legen wir unseren besonderen Schwerpunkt auf die Selbstwertstärkung jedes einzelnen Kindes. Ziel ist es, dass die Kinder lernen, bei schwierigen Aufgaben nicht sofort aufzugeben, sondern sich angstfrei und neugierig neuen Situationen zu stellen. Durch eine wertschätzende, ermutigende Begleitung stärken wir das Vertrauen in die eigene Kompetenz und fördern eine positive Lernhaltung, die die Vorbereitung auf den Schulstart unterstützt.
Ab Januar 2026 begleiten wir die Maxikinder in einem eigenen Raum. Dort orientieren wir uns konsequent an den Interessen der Kinder und bieten verschiedene Projekte und Programme an. Die Kinder haben die Möglichkeit frei zu wählen, ob und wie lange sie an den Angeboten teilnehmen möchten. Gleichzeitig achten wir aber darauf, dass alle Kinder regelmäßig teilnehmen, um ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln.
Ein fester Bestandteil unserer Vorschularbeit sind regelmäßige Ausflüge. Zu unseren festen Zielen gehören die Feuerwehr, die Freilichtbühne und die DLRG-Wache. Diese Erfahrungen ermöglichen den Kindern, die Welt außerhalb des Kita-Alltags zu erleben, Zusammenhänge zu entdecken und neugierig zu bleiben.
Zusätzlich gehen wir bei Interesse einmal pro Woche mit den Vorschulkindern schwimmen. Es handelt sich dabei nicht um einen Schwimmkurs, sondern um eine sanfte Wassergewöhnung, die Sicherheit im Wasser vermittelt und die Bewegungsentwicklung unterstützt.
Der Abschluss der Vorschulkinder findet vor den Sommerferien statt. Das Programm beginnt mit einem gemeinsamen Grillen mit den Eltern, gefolgt von einer Übernachtung im Kindergarten. Am nächsten Tag unternehmen wir einen großen Ausflug mit allen Vorschulkindern – Zielorte können je nach Jahr variieren (z. B. Tierpark, Indoor-Halle, Abenteuerspielplatz etc.). An diesem Tag bleibt die Kita für alle anderen Kinder geschlossen. So endet die Vorschulzeit mit gemeinsamen Erlebnissen, Freude und eindrucksvollen Eindrücken.
Unsere Einrichtung hat folgende Qualifikationen erworben:
Im Jahr 2009 wurden wir mit dem „Felix“ vom deutschen Chorverband ausgezeichnet, dieses vier mal in Folge
Seit 2013 sind wir anerkannter Bewegungskindergarten
Im Jahr 2015 haben wir das „Jolinchen“ von der AOK Krankenkasse erworben
Seit 2021 nehmen wir an dem Projekt Gemüsebeet für Kids von der Edeka Stiftung teil
Zurzeit bekommen wir Mittagessen von dem Tagwerk (Sundern) geliefert.





























Unser Team
Schäfchengruppe
Jennifer Harmann
Leitung der Einrichtung
33 Stunden
Olivia Schulte
Stellv. Leitung der Einrichtung
Päd. Fachkraft & Gruppenleitung
39 Stunden
Lea Nattermüller
Päd. Fachkraft
39 Stunden
Vera Eickhoff
Pädagogin
30 Stunden
Bärengruppe
Miriam Känzler-Kalski
Päd. Fachkraft & Gruppenleitung
28 Stunden
Veronike Manes
Päd. Fachkraft &
Inlusionskraft
39 Stunden
Monique Cloidt
Pädagogische Fachkraft
22,5 Stunden
Emma Becker
PIA - Auszubildende 39 Stunden
Pinguingruppe
Linda Herrmann
Päd. Fachkraft & Gruppenleitung
32 Stunden
Melanie Wissemann
Pädagogische Fachkraft
28 Stunden
Patricia Schulte-Rosier
Kinderpflegerin
39 Stunden
Hauswirtschaft
Inge Kükelheim
Hauswirtschaftskraft
Kalender
01.10.2025 | Elternversammlung um 19:30 Uhr |
06.10.2025 | Elternabend für die Eltern der Maxikinder um 18:30 Uhr |
05.11.2025 | Fotograf Zauberwald kommt zu uns 9:00 – 15:30 Uhr |
03.11. – 14.11.2025 | Eingewöhnungsgespräche der Schäfchengruppe |
17.11. – 21.11.2025 | Eingewöhnungsgespräche der Pinguingruppe |
24.11. – 28.11.2025 | Eingewöhnungsgespräche der Bärengruppe |
10.11.2025 | St. Martinsumzug um 17:30 Uhr |
24.11.2025 | Einladung der Erstklässler in den Kindergarten |
03.12.2025 | Adventsnachmittag von 16:00 bis 18:00 Uhr |
08.12.2025 | Nikolausfeier in der Kita |
01.12. + 08.12. + 15.12.2025 | Adventssingen um 9:00 Uhr |
in der Adventszeit | Adventsbuffet an jedem Tag |
12.12.2025 | Die Kita schließt um 14:00 Uhr – Umstellung der Konzeption |
19.12.2025 | Die Kita schließt um 12:30 Uhr – letzter Tag vor den Ferien |
19.01.2026 | Vater-Kind-Turnen in der Turnhalle der Johannesschule von 14:30 Uhr – 16:00 Uhr |
Termine 2. Halbjahr 25/26
Bitte schon einmal vormerken
02.07. + 03.07.2026 | Abschluss der Maxikinder |
Die Schließtage für das Jahr 2026 werden in der Kita-Ratssitzung mit dem neuen Elternrat abgestimmt und danach bekannt gegeben. Diese findet Ende Oktober/Anfang November statt.
Neuigkeiten
Kontakt
Öffnungszeiten
Mo.-Fr.: 07:00 - 16:00 Uhr
in Ausnahmefällen bei vorheriger Anmeldung bis 17
Uhr
Wir arbeiten eng mit dem TUS Sundern zusammen
Desweiteren auch mit der Edekastiftung die uns jedes Jahr ein Gemüsebeet
mit Pflanzen zur Verfügung stellen.
Kontaktieren Sie uns
-
Bewegungskindergarten Brandhagen
Michaelstraße 6, 59846 Sundern
Unsere Kooperations-
partner
Unsere Kooperationspartner
E-Mail: EDEKA_Stiftung@sell-and-more.de
59846 Sundern
Telefon: 01704954867
E-Mail: roland-sommer1988@web.de
Berlinerstraße 60
59846 Sundern
Telefon: 02933/4947
E-Mail: burk@sorpesee.de
Kontakt: foerderverein-
kita-brandhagen@gmx.de Michaelstraße 6
59846 Sundern
Wir suchen Sie